MEDIEN: Wie ein „Spiegel-Online“-Kolumnist fehlende Taxi-Recherche durch Herrenreiter-Posen kompensiert

Bei Internetmedien ist vieles anders als bei den gedruckten: Die einen ("Spiegel Online") gelten als jung, hip, modern, den anderen ("Der Spiegel") hängt der Ruch des Überkommenen, des Altbackenen, aber auch des Seriösen an wie der Geruch von Druckerfarbe. Die einen haben "Klicks" und "Views" als Währung, die anderen langweilige Verkaufszahlen. Die einen können schon mal schnell aus der Hüfte schießen, die anderen haben eine 70 köpfige Dokumentationsabteilung, die alles Geschriebene und zu Druckende gegenliest und -checkt, bevor es veröffentlicht werden darf. Offensichtlich macht man sich solche Mühen bei "Spiegel Online" (SPON) nicht. Das dort praktizierte "Mehraugenprinzip" verhindert jedenfalls nicht Artikel wie den aktuellen von Tom König abgesonderten unter dem arg bemühten, weil textlich kaum gestützten Titel "Wo Du wolle".

 

Der Autor hat für sich eine Marktlücke entdeckt: Als journalistischer Anwalt der Verbraucher schreibt er gegen die Servicehölle Deutschland, regt sich stellvertretend für "Kunde und Bürger" wahlweise über zu große Einkaufswagen in Supermärkten auf oder über Telefon-Warteschleifen von Callcentern. Damit eine junge Zielgruppe, die nicht zwingend zu den "SPON"-Lesern gehört, auch erreicht wird, komplettiert eine zusätzliche Veröffentlichung auf "Facebook" die Publizierung. Allerdings ist sich Autor König unschlüssig, was seine Zielgruppe eigentlich genau lesen will, und so bittet er seine Leserschaft am Mittwoch letzter Woche in aller Herrgottsfrühe (5:23 Uhr – verkaterte Nacht oder kurz vor dem Eintreffen des vorbestellten Taxis?) um Mithilfe: "Bitte um Vorschläge: Taxifahrer, Apotheker, Banker – welche Serviceknalltüten soll Tom König als nächstes ins Visier nehmen?"

 

Die Hamburger Taxifahrer sind es nun also geworden, die für die wenig königliche Mischung aus Mängel-Darstellungen, nicht recherchierten Branchenbeschreibungen und an Volksverhetzung grenzendes Niedermachen herhalten dürfen. Der König-Beitrag "Wo du wolle?" ist dem Titel nach eine Fortsetzung des "Spiegel"-Artikels "Ich fahren, Du sagen" aus dem Mai 2004, welcher auf den Recherchen von vier Journalisten beruhte – inhaltlich kann König diesem aber nicht das Wasser reichen. In Negation des Nuhrschen Postulats "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten" reiht der Autor in Herrenreiter-Manier allerlei Bemerkenswertes aneinander: "Irgendwann einmal lautete das Taxi-Produktversprechen: Du musst nicht mit der ungewaschenen Plebs in der U-Bahn sitzen. Stattdessen kaufst du dir eine halbe Stunde gepflegte, klimatisierte Ruhe."  steht dort neben anderen Schoten: "Am Airport stehen nur jene Galgenvögel, die zu dumm, zu faul oder zu inkompetent sind, um anderswo eine Fuhre zu bekommen."

 

Tom König sieht allerdings einen Lichtstreif am Horizont: "Es gibt ein bisschen Hoffnung, dass irgendwann alles besser wird. Denn seit Kurzem gibt es Mobiltelefon-Apps wie MyTaxi. Mit ihnen darf man Taxler bewerten. Bevor man einen Wagen bestellt, kann man sich zudem ein Foto des Fahrers und sein Durchschnittsrating angucken." Die Wirklichkeit allerdings, dass Dutzende Hamburger mytaxi-Fahrer mit guten bis exzellenten Bewertungen zu den regelmäßigen Flughafenfahrern gehören, will so gar nicht zu den Königschen Zeilen passen. Geradezu durchgeknallt auch der folgende Satz: "Die besseren Fahrer arbeiten entweder bei großen Unternehmen wie Hansataxi (…)" – vor dem Hintergrund der zahlreichen Flughafenfahrer mit orangem Heckfenster-Schild auf dem "Acker" und in den Flughafen-Seitenstraßen ein echter Brüller.

 

Natürlich sind einige von König beschriebene Zustände erschreckend, wenn man denn zu seinen Gunsten von wahrheitsgemäßen Darstellungen ausgeht (wobei der Autor offenlässt, ob sich alle geschilderten Beispiele auf Hamburg beziehen): Da entfernt ein Taxifahrer erst einmal mehrere leere Bierflaschen aus dem Hinterraum, bittet ein anderer darum, "die Gepäckstücke mit in den Fonds zu nehmen, er habe "hinten Sperrmüll drin"" oder kennt einer gar Rahlstedt nicht, "Hamburgs größten Stadteil" (nicht ganz: Kirchwerder ist mit mit 50,7 km² gegenüber den Rahlstedtern 26,6 Quadratkilometern fast doppelt so groß). Empört zeigt sich der Kolumnist auch von einer Tour vom Hauptbahnhof in Hamburgs Westen mit einer "Taxifahrerin namens Gerda", deren geschilderte Orientierungslosigkeit trotz langer Berufsausübung ("seit Jahrzehnten") fassungslos macht. Warum ihr König dann allerdings – ohne Beleg, dafür in juristisch angreifbarer Form – ein Alkoholproblem andichtet, bleibt sein Geheimnis: "Heute habe ich sehr lange in einem Roman gelesen." Ich müsste jetzt wohl nachhaken, inwiefern die Lektüre von Konsalik das Fahrverhalten beeinträchtigt – oder ob "Roman" vielleicht Taxlercode für Weizenkorn ist."

 

Wenn der Kolumnist schon keine Edelfeder ist – sprachlich meilenweit entfernt von stilprägenden Spöttern wie dem Mukjournalisten Kid. P oder dem lanjährigen "Spiegel"-Journalisten Henryk M. Broder -, sollte er sich zumindest um eine bessere Recherche und eine gesichertere Faktenlage mühen, um weniger angreifbar zu werden. Doch einmal in Rage, blamiert sich der Schreiber ohne Sinn und Verstand, wenn er aus Mercedes E-Klassen-Taxen "Oberklasse-Limousinen" macht (richtig: obere Mittelklasse) oder sein komplettes Taxi-thematisches Unverständnis dokumentiert: "Aus unerfindlichen Gründen bevorzugen viele Taxler neuerdings die Familienkutsche VW Touran. Dessen Fonds ist jedoch für Sechsjährige konzipiert (…)". Der Satz stimmt schon formal nicht – Familien bestehen üblicherweise nicht nur aus Sechsjährigen. Auch inhaltlich gerät es ihm nicht besser, weil er leider offenkundig niemanden fragte, der etwas davon versteht. Sonst hätte ihn ein Fachkundiger auf das deutlich größere Platzangebot für Mensch und Gepäck in Wagen der Touran-Klasse hinweisen können (bei Mercedes-Limousinen ist bei zwei großen Hartschalen-Koffern Schluß – und dann könnte König erneut schimpfen, wenn er zusätzliche Taschen und Tüten auf seinem Schoß transportieren müsste), auf die entspanntere weil erhöhte Einstiegs- und Sitzposition, oder den deutlich geringeren Spritverbrauch (Umwelt! Wirtschaftlichkeit!) gegenüber den bisher üblichen E-Klasse-Taxen. Von der deutlich besseren Beinfreiheit für Gast und Kutscher ganz zu schweigen.

 

Würden alle Taxifahrer so ahnungs- und orientierungslos fahren wie der "Spiegel Online"-Autor schreibt, er käme mit keinem Taxi mehr an irgendein Fahrziel – von den permanenten Unfällen ganz zu schweigen. Bei der Sesamstrasse singen Kinder seit Jahrzehnten; "Wer nicht fragt, bleibt dumm" – für Tom König ist vieles "unerfindlich". Kein Wort über das jahrelange Abrutschen des Taxifahrer-Berufs in den Niedriglohn-Bereich und die zwangsläufigen personellen Konsequenzen, kein Hinweis auf staatliche, strenge Vorgaben und Reglementierungen bei Preis (Tarifpflicht!) und Angebot, welche Verbesserungen und Wettbewerb ausbremsen.
 
Schade, dass ein solch minderwertiger Text den verantwortlichen "SPON"-Redakteuren durchrutschen konnte – das Niveau passte besser zu RTL2 denn zu einer Qualitäts-Website. Für Erklärungen und Korrekturen war heute in der "SPON"-Redaktion keine Zeit mehr – bei der nachrichtlichen "Großlage" um den erschossenen Bin Laden müssen auch die zuständigen Wirtschaftsredakteure fachfremd aushelfen. Aber vielleicht rettet das hohe Leser-Interesse an dem toten Terrorfürsten dem Kolumnisten Tom König ein wenig die Reputation – durch weniger "Klicks" und "Views".
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2011
Text: Clemens Grün
Foto: Screenshot von SPIEGEL.DE
———-
TAGS (Schlagworte):
[[MoreLikeThis]]

Artikel :.: Hamburg :.: 2011 :.: Arbeitsplatz_Taxifahrer :.: Deutscher_Presserat :.: Medien :.: Spiegel_(Nachrichtenmagazin) :.: König_Tom :.:
———-
 

 

[[sectionpicker?sid=19]]